>>> Für Pferde jeder Rasse, Größe, Disziplin, Alter, Ausbildungsstand und den dazugehörigen Menschen.
Ich biete als Lehrerin für Reiten aus der Körpermitte® nach Sally Swift mobilen Reitunterricht auf dem eigenen Pferd in Brandenburg und Mecklenburg an.
Der Fokus in meinem Unterricht liegt auf dem Sitz des Reiters. Durch einen bestmöglichen Gebrauch des eigenen Körpers in allen Gangarten, Seitengängen und verschiedenen Lektionen können das Pferd und der Reiter zu einem gemeinsamen Gleichgewicht finden. Da der Fokus auf dem Sitz und somit auch der Gymnastizierung des Reitpferdes liegt, ist mein Unterricht für alle Reitweisen, Disziplinen und für Freizeitreiter offen.
Das Reiten aus der Körpermitte® bzw. Centered Riding® ist für mich eine großartige Methode um zu mehr Balance und Harmonie zu gelangen. Durch das Reiten mit inneren Bildern, verschiedenen Übungen auf dem Pferd und am Boden sowie die direkte Körperarbeit am Pferd und am Mensch können lange bestehende Probleme deutlich verbessert oder sogar aufgelöst werden.
Aktuell kann ich leider nur Reitunterricht für Reiter mit eigenem Pferd / Reitbeteiligung oder ähnliches anbieten.
Für den schönen Ritt im Urlaub können Sie sich zum Beispiel beim Reiterhof Krümmel in 17248 Lärz (OT Krümmel) melden. Der Reiterhof hat sehr freundliche, ruhige Schulpferde und Ponys, die ich teilweise auch schon kennenlernen durfte.
In der Bodenarbeit geht es mir um eine Verbesserung der Kommunikation sowie der Schaffung einer angenehmen Atmosphäre, in der Pferd und Mensch gut lernen können. Ich bin ein großer Freund der Tellington Methode und nutze eine Vielzahl der Übungen in der Bodenarbeit. Sie verbessern das Gleichgewicht, die Beweglichkeit und die Balance. Das Pferd wird somit in die Lage versetzt, seine Aufgaben als Reitpferd gut zu erfüllen. Für Pferde die nicht mehr geritten werden, ist diese Methode ebenfalls ein tolles Training.
Aus einer eher kurzen Distanz kann dann auch Schritt für Schritt das Longieren entwickelt werden. Dabei ist es mir wichtig, dass das Pferd lernt, gesund auf einer Kreisbahn zu laufen - und das ohne Hilfszügel. Ich longiere ohne Gebiss. Meiner Ansicht nach ist der Selbstlernkurs von Babette Teschen eine sehr gute Möglichkeit sich das Thema allein zu erarbeiten.
Außerdem gibt es die Möglichkeit ein Pferd über den eigenen Körper (also aus der Körpermitte heraus) zu lenken und zu longieren. Dies nutze ich ebenfalls sehr gern - sie ist auch besonders für die Freiarbeit geeignet.
Für die Bodenarbeit, aber auch das Reiten nutze ich bei meinen Pferden sehr gern den Clicker und vor allem den Weg der positiven Verstärkung.
Aus meiner Erfahrung in der Ausbildung meiner eigenen beiden Pferde sowie in der Arbeit mit einigen Kunden und ihren Jungpferden heraus, kann ich auch das Training und die Ausbildung von Jungpferden und das Anreiten anbieten. Dabei setze ich auf die Begleitung des entsprechenden Pferd-Mensch Paares durch regelmäßige Unterrichtseinheiten vor Ort, in denen aktuelle Themen bearbeitet und der weitere Weg bis zur nächsten Unterrichtseinheit besprochen wird.
Gern arbeite ich auch mit "schwierigen" Fällen. Mein zweites Pferd kam 2013 mit einem bis dahin unerkannten Trauma zu mir und ich bin mit ihr den langen Weg zu einer harmonischen Partnerschaft ohne Angst gegenüber dem Menschen gegangen. Nach drei Jahren konnte ich mein mittlerweile
6-jähriges Pferd dann langsam anreiten.
Gern übernehme ich auch einige Schritte der Ausbildung des Pferdes im mobilen Beritt, oder als Berittpferd im Pensionsstall in Diemitz. Dauer und Ziele sollten dazu individuell abgestimmt werden.
Gern biete ich auch Kurse an. Bei mehreren Teilnehmern bringe ich auch gern meine großartige Kollegin Yvonne Ernst mit. Kurse können grundsätzlich in ganz Deutschland stattfinden. Bei Interesse erarbeiten wir gern ein individuelles Konzept oder schicken ein bereits vorbereitetes Konzept zu.
Unter "Termine" sind alle bereits geplanten Reitkurse zu finden.
Kurse können als Halbtageskurse, Abendveranstaltungen (auch Indoor - ohne Pferd), Tageskurse oder Wochendkurse organisiert und gebucht werden. Wer einen Reitkurs (oder auch Bodenarbeit, Körperarbeit, ...) bei sich organisieren möchte, meldet sich gern bei mir: Kontakt
Mein Hauptgebiet für einzelne Stunden ist ein Umkreis von bis zu 30 Min. Fahrzeit ab Mirow. Außerdem fahre ich grundsätzlich auch in den Norden Brandenburgs und nach ganz Mecklenburg.
Hier bin ich unterwegs:
Eine Reitstunde dauert ca. 60 Minuten und kostet 45 €.
Hinzu kommen die Kosten für die Anfahrt, 30 Cent pro gefahrenem Kilometer. Bei mehreren Teilnehmern werden die Anfahrtskosten geteilt.
Kein Umsatzsteuerausweis aufgrund Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG.